-
Aktuelles
Freitag 22. Juni 2018Donnerstag 29. Juni 2017Freitag 30. September 2016Freitag 23. September 2016Mittwoch 20. Juli 2016Freitag 15. April 2016Donnerstag 14. April 2016 -
Motivation
Der öffentliche Personennahverkehr ist zentraler Bestandteil der städtischen Infrastruktur. Vorfälle von Gewalt, Sachbeschädigungen und Vandalismus in Bussen und Bahnen sowie an Haltestellen können dazu führen, dass sich Fahrgäste – insbesondere nachts und in Zeiten geringer Frequentierung – unwohl fühlen oder öffentliche Verkehrsmittel sogar ganz meiden. Aber auch Fahrer, Fahrscheinkontrolleure oder Sicherheitskräfte von Verkehrsunternehmen können in kritische Situationen involviert sein.
-
Innovation
Zur Erhöhung der Sicherheit des ÖPNV wird in InREAKT ein technisches System aufgebaut, das kritische Situationen automatisiert erkennt sowie entsprechende Maßnahmen initiiert. Eine vollständige Hilfe-Reaktionskette besteht aus:
- Erkennen
- Melden
- Verständigen
- Intervenieren
Bei allen technischen Arbeiten werden datenschutzrechtliche und psychologische Aspekte umfassend berücksichtigt. Für den Fahrgast und die Mitarbeiter von Verkehrsunternehmen soll durch InREAKT sowohl die Sicherheit als auch das Sicherheitsempfinden erhöht werden.